8.1.2025       ID-Beauftragte Oberösterreich/Salzburg
Die langjährige ID-Beauftragte Manuela Cavkic hat mit Jahresende 2024 ihre Tätigkeit beendet. Wir danken ihr aufrichtig für die langjährige Arbeit für den SVÖ und seine Züchter. Als neue ID-Beauftragte für den Raum Oberösterreich/Salzburg wurden Jürgen Schmidhuber und Stefanie Stadlmayr berufen.

 
8.1.2025        Spesen im SVÖ ab 2025
In der Sitzung vom 21.12.2024 hat die Bundesleitung beschlossen, die Spesen im SVÖ an die Spesensätze der Richter anzugleichen. Das Taggeld beträgt daher ab 2025 € 75,00, für einen event. An- bzw. Abreisetag € 50,00 (nur anteilsmäßig).

 
11.12.2024:    Beschluss neuer Ordnungen (Kör-, Zucht- und Zuchtschau)
In Ihrer Sitzung vom 9.12.2024 hat die Bundesleitung die neuen Ordnungen im Bereich Zucht beschlossen. Zu finden sind diese unter "Service"-"Ordnungen"

 
11.12.2024:    Schließtage SVÖ-Verwaltung
Die SVÖ-Verwaltung ist an folgenden Tagen geschlossen:
-  Montag, den 23. Dezember 2024 bis Montag, den 6. Jänner 2025


26.11.2024:    Änderungen in der SVÖ-Bundesleitung:
Edgar Pertl hat per 22.11.2024 seine Funktion als SVÖ-Bundeszuchtwart auf eigenen Wunsch zurückgelegt. Wir bedanken uns bei Edgar für seine jahrelange Tätigkeit und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft !
In der Sitzung vom 26.11.2024 hat die SVÖ-Bundesleitung Hr. Mag. Dietmar Maurer zum neuen SVÖ-Bundeszuchtwart kooptiert.

11/2024:       Spesen im SVÖ ab 2025
In der Bundesleitungssietzung vom 4.11.2024 wurde beschlossen, die Spesen für Fährtenleger, Fährtenaufsicht und Helfer analog den Spesen der Richter anzuheben. Das km-Geld im SVÖ wird generell auf € 0,50 angehoben


9/2024:        Neue Spesensätze ab 2025
Seitens der FCI bzw. ÖKV wurden die Spesensätze für Richter ab 2025 angehoben.  Die Spesensätze innerhalb des SVÖ werden in Kürze veröffentlicht.

 
9/2024:        IGP-Prüfungsordnung und FCI-Rettungshunde Prüfungsordnung
 Ab dem 1.1.2025 tritt eine neue IGP-Prüfungsordnung, sowie RH-Prüfungsordnung in Kraft. Gedruckte Ausgaben der IGP-Prüfungsordnung können in der SVÖ-Verwaltung zum Preis von 13,-- bestellt werden.   (BH-VT, BgH, IGP, FH, Stöbern)

 6.6.2024:    SVÖ-Bundessiegerprüfung
Ab dem Jahr 2025 wird eine Gästeklasse geführt, in der Hunde ohne eingetragenem HD/ED Befund gewertet werden.
 
Voraussetzung für die Gästeklasse:
- bestehende SVÖ-Mitgliedschaft
 - tierärztliches Attest, dass der Hund aus gesundheitlicher Sicht den Anforderungen des Antritts gewachsen ist  (von einem, bei der österr. Tierärztekammer registrierten Tierarzt)

 
6.6.2024:   Änderung WUSV-WM Universal Qualifikations-Modus
Als Qualifikation zur WUSV-WM Universal ist eine erreichte Schaubewertung von mind. "SG" beim SVÖ-Universalsieger nötig.

3.5.2024:     Ortsgruppenverlegung und Namensänderung
Die OG 87 Ebreichsdorf wurde nach Alland verlegt und in OG 87 Alland umbenannt                 
Die OG 80 Judenburg wurde nach St. Michael-Bleiburg verlegt und in OG 80 Bleiburg umbenannt

11.3.2024:      Neugründung/Auflösung von Ortsgruppen
Mit 31.12.2023 wurden die Ortsgruppen OG 77 Lindach und OG 151 St. Barbara Mitterdorf aufgelöst
Am 15.2.2024 wurde die OG 3 Mitterdorf an der Raab gegründet.              
 

 
06.09.2023: Änderung beim Reglement der SVÖ-Bundessiegerprüfung/SVÖ-Universalsieger


Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage und der öffentlichen Diskussion über Qualzuchtmerkmale hat die Bundesleitung in ihrer Sitzung vom 12. August 2023 beschlossen, den Zugang zur Teilnahme an der SVÖ-Bundessiegerprüfung bzw. des SVÖ-Universalsiegers zu ändern.

Ab dem Jahr 2024 dürfen nur mehr Hunde teilnehmen, für die ein, vom SVÖ bzw. SV anerkannter HD/ED Befund „normal“, „fast normal“ oder „noch zugelassen“, eingetragen in der Original-Ahnentafel, vorgewiesen werden kann.

Weiters wurde beschlossen, dass ab dem Jahr 2024 bei der Bundessiegerzuchtschau nur mehr Hunde ausgestellt werden können, für die ab dem Alter von 24 Monaten, ein HD/ED Befund „normal“, „fast normal“ oder „noch zugelassen“, eingetragen in der Original-Ahnentafel, vorgewiesen werden kann.


3/2023              Prüfungsgebühren Rettungshunde



2/2023              Mitteilung des Bundesausbildungswartes:   
Stefanie Stadlmayr wurde als Richteranwärterin für Gebrauchshunde beim ÖKV eingegeben.